grumbachsche Händel

grumbachsche Händel
grụmbachsche Händel,
 
kriegerische Auseinandersetzungen 1558-67 in Franken, basierend auf lehnsrechtliche Auseinandersetzungen W. von Grumbachs mit dem Hochstift Würzburg. Als bei Grumbachs Versuch, den Würzburger Bischof Melchior von Zobel gefangen zu nehmen, dieser am 15. 4. 1558 ermordet wurde, brachen die grumbachschen Händel offen aus. Grumbach verband seine eigenen territorialen Forderungen geschickt mit den politischen Zielen Johann Friedrichs II. von Sachsen, der durch einen allgemeinen Umsturz die 1547 an die Albertiner gefallenen Gebiete sowie die Kurwürde zurückerlangen wollte. Als Grumbach 1563 Würzburg überfiel, wurde er ebenso wie Johann Friedrich mit der Reichsacht belegt, deren Vollstreckung dem Kurfürsten August von Sachsen übertragen wurde. Mit der Eroberung von Grumbachs Zufluchtsort Gotha und der Hinrichtung der Aufrührer endeten 1567 die grumbachschen Händel. Mit Grumbachs Tod brachen die letzten politischen Bestrebungen aus dem Kreis der Reichsritterschaft zusammen, die Teil einer Adelskrise im Zuge der Herausbildung frühmoderner Territorialstaaten im Heiligen Römischen Reich waren.
 
 
F. Ortloff: Gesch. der Grumbachischen Händel, 4 Bde. (1868-70);
 V. Press: W. v. Grumbach u. die dt. Adelskrise der 1560er Jahre, in: Blätter für dt. Landesgesch., Jg. 113 (1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grumbachsche Händel — Achterklärung KaiserMaximilian II. vom 13. Mai 1566 Die Stadt Gotha mit der Burg Grimme …   Deutsch Wikipedia

  • Händel (Begriffsklärung) — Händel ist der Familienname folgender Personen: Bernd Händel (* 1956), deutscher Kabarettist und Entertainer Georg Händel (1622–1697), Hofchirurg; Vater von Georg Friedrich Händel Georg Friedrich Händel (1685–1759), deutsch britischer Komponist… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Grumbach — Wappen der Familie von Grumbach nach Siebmachers Wappenbuch Nicht zei …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedenschanze (Gotha) — Die Schwedenschanze ist eine kleine neuzeitliche Befestigungsanlage auf dem Gipfel des Krahnbergs am westlichen Stadtrand der thüringischen Kreisstadt Gotha.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Rimpar — Schloss Grumbach Die Schloss Grumbach ist eine Burg in Rimpar und stellt die größte Sehenswürdigkeit des Ortes dar. Sie wurde bereits im 14. Jahrhundert erbaut, existiert noch immer und dient heute unter anderem als Heimat für ein Museum und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Grumbach — (June 1, 1503 – April 18, 1567) was a German adventurer, chiefly known through his connection with the so called Grumbach feuds ( Grumbachsche Händel ), the last attempt of the German knights to destroy the power of the territorial princes.A… …   Wikipedia

  • Christoph Maaß — Christoph Stathmion auch Christoph Maß, Mass oder Maaß (* um 1508/1509 in Krumau am Kamp, Niederösterreich; † Mitte April (Begräbnis 24. April) 1585 in Coburg) war Coburger Stadtarzt sowie bedeutender Astrologe und Kalendermacher des 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Mass — Christoph Stathmion auch Christoph Maß, Mass oder Maaß (* um 1508/1509 in Krumau am Kamp, Niederösterreich; † Mitte April (Begräbnis 24. April) 1585 in Coburg) war Coburger Stadtarzt sowie bedeutender Astrologe und Kalendermacher des 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Maß — Christoph Stathmion auch Christoph Maß, Mass oder Maaß (* um 1508/1509 in Krumau am Kamp, Niederösterreich; † Mitte April (Begräbnis 24. April) 1585 in Coburg) war Coburger Stadtarzt sowie bedeutender Astrologe und Kalendermacher des 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther XLI. — Günther XLI. von Schwarzburg Blankenburg, genannt „der Streitbare“, (* 25. September 1529 in Sondershausen; † 15. Mai 1583 in Antwerpen) war von 1552 bis 1583 regierender Graf von Schwarzburg. Leben Graf Günther XLI. von Schwarzburg Blankenburg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”